Zambo Studio
Besuch im Zambo-Studio des SRF mit dem Ferien(s)pass Menziken Burg
Mit dem Car haben 20 Kinder am Dienstagmorgen die Reise ins Zambo Fernsehstudio angetreten. In Zürich wurden wir freundlich von der Zambo Produzentin Carmen Camenisch begrüsst. Carmen hat uns erklärt wer bei der Zambosendung mitarbeitet und wer für was verantwortlich ist. Jede Person hat eine oder mehrere Aufgaben. Wir wurden informiert welche Mikrofone es gibt und das vier Kameras im Studio die Aufnahmen machen. Eine davon an der Decke. Sie hat uns ebenfalls erklärt wie die Moderatoren geschult werden, damit sie mit ihrem ?Ohrwurm? hören und gleichzeitig weitersprechen können. Dann war es endlich soweit, wir durften ins Zambo-Studio. Das Studio wurde in den Raum hinein gebaut wo früher Konzerte stattgefunden haben. Aus Denkmalschutzgründen darf nichts am Raum geändert werden, darum steht das Studio nun mittendrin. Wir durften auf dem bequemen Sofa Platz nehmen und Carmen hat uns alles gezeigt, von den fixen Mikrofonen über die Beleuchtung und die Kameras. All unsere Fragen wurden selbstverständlich auch immer beantwortet und wir durften sogar alles fotografieren. Wir haben den Greenscreen kennengelernt und durften uns hinter einem grünen Tuch verstecken. Schon irgendwie seltsam wenn man nur noch einen Kopf hat und der Rest des Körpers mit dem Zambo-Logo bedeckt ist. Greenscreen oder Bluescreen, wir sind jetzt Experten und wissen warum weltweit diese beiden Screens verwendet werden. Einige von uns durften am Zambo Radiopult die Regler öffnen und schliessen fast wie bei einer richtigen Sendung. Wir wurden dann noch von Ana über die Online Community informiert und wie wir uns da anmelden können. Selbstverständlich mit allen Sicherheitshinweisen. Anschliessend durften wir ein feines Znüni geniessen. In Gruppen zu 10 Kindern durften wir nun einen ?Wunsch in die Nacht? (für die Radiosendung) aufnehmen oder einen kleinen Videobeitrag drehen. Als Abschluss durften wir noch den Moderator Roman Aebischer kennenlernen und ihm auch noch Fragen stellen. Wir waren alle ein wenig scheu und getrauten uns kaum Fragen zu stellen. Auch er war sehr sympathisch und beantwortete jede unserer Fragen und erzählt uns von sich. Vor der Abreise bekamen wir alle noch ein Autogramm und einen Zambo-Rucksack.
Es war ein unvergesslicher Ausflug mit dem Ferien(s)pass nach Zürich.
Ferien(s)pass-Reporterin Vivienne Müller