Suche nach Perimuk
Ich suche den Geheimcode zum Glögglifrosch-Safe - hilfst du mir??Perimukweg in Wölflinswil
Am Montag 4.07.2016 starteten wir mit 12 Kindern von Menziken aus nach Wölflinswil um Perimuk den Jurasaurus zu suchen und unterstützen.
Der Weg führte uns mit der Aar nach Aarau, danach mit dem Postauto über den Benken nach Wölflinswil. Natürlich durfte es nicht fehlen, dass der Busschauffeur um die engen Kurven das Postauto Horn drückte, was für ein Erlebnis schon am Morgen!
In Wölflinswil angekommen machten wir uns auf den Weg um den Geheimcode zu finden. Zuerst führte uns der Fussmarsch am ersten Rätsel vorbei, man musste die Augen offen halten um diese zu finden. die Frage lautete:
Ueberlebenskünstler:
Bis .... Meter über Meer fühlt sich das kleine Mauswiesel wohl?
Nun war suchen angesagt, kurz darauf hatten wir die Lösung gefunden! Bis 3000 Meter über Meer. Also war unsere erste Zahl 3000.
Danach ging die Wanderung weiter, aber nicht viel später kam das erste Mal die Frage: "Isch es no wiit??, Ich mag nümme!!! Zum Glück haben wir wenig später den Waldrand erreicht, wo auch schon das zweite Rätsel auf uns wartete:
Einer von vielen:
Wie viele Tierarten, zum Beispiel der kleine Schillerfalter, profitieren von der Zitterpappel?
Es sind 100 Tierarten! Unsere zweite Zahl ist also 100
Danach kam endlich ein Bänkli, somit konnten wir uns stärken um den weiteren Wanderweg unter die Füsse zu nehmen. Entlang dem Abenteuerweg der uns auf einem schmalen Pfad entlang zum nächsten Rätsel führte:
Wärmeliebhaber:
Ab dieser Temperatur (ºC) kannst du im Frühling den Ruf des Glögglifroschs (Geburtshelferkröte) hören:
Dann ging die Suche los um die Lösung zu finden. Dies war gar nicht so einfach, weil sie an einem Brunnen in der Nähe befestigt war.
Ab 7 Grad ist der Glögglifrosch zu hören. Somit hatten wir eine weitere Lösung gefunden.
Weiter ging die Wanderung zu einem Hochsitz, dort war auch das nächste Rätsel versteckt, das leicht zu übersehen war. Selbstverständlich wollte ein grosser Teil der Kinder noch auf den Hochsitz :).
Stattliche Erscheinung:
Wie viele Zentimeter können die Eckzähne des männlichen Wildschweins werden?
30 Zentimeter ist die Antwort.
Nach einem kurzen Weg über einen weiteren Abenteuerpfad, hatten wir unser Mittagsziel erreicht. Wir hatten Perimuk gefunden, bei einer Waldhütte. Die Freude war riesengross!! Dazu kam noch, dass sich die Kinder bei einer Partie Waldminigolf verweilen konnten. in der Zwischenzeit war auch das Feuer soweit, dass wir endlich unser verdientes Mittagessen bräteln konnten.
Nach der Mittagspause ging es weiter. wir hatten ja noch die zwei letzten Rätsel zu lösen, bevor wir den Code ausrechnen konnten.
über den Abenteuerpfad machten wir uns auf die Suche. Kurz darauf fanden wir das nächste Rätsel.
Der Grösste:
Mit dem Schwarzspecht zusammen gibt es so viele Specht Arten in Europa:
10 ist die Antwort.
Juhuiii schon wieder ein wenig näher am Code. Wir wanderten den Berg wieder hinunter Richtung Ausgangspunkt. Vorbei an den verlockenden Kirschen und der herrlichen Landschaft. kamen wir schliesslich zum letzten Rätsel. Dies war direkt am Bach, wo wir zur Abkühlung noch ein Fussbad nahmen. Das Rätsel hiess:
Ueberlebenskünstler:
Wie viele Eier legt das Groppen Weibchen unter die Steine im Bach?
Lösung: 100 Eier
Endlich hatten wir alle Lösungen, somit konnten wir ans Ausrechnen gehen. Dies war sehr knifflig.
Dies ergab einen dreistelligen Code. Wir hatten zwei verschiedene Resultate zur Auswahl. In der Hoffnung das eine richtig sein müsse!
Zum Abschuss konnten die Kinder noch auf einen Spielplatz um die Batterien ein wenig aufzuladen, die Erwachsenen erholten sich im Schatten.
In zügigen Schritten ging es zum Glögglifrosch um den Code einzugeben. Die Spannung stieg, der Erste Code eingegeben, nichts tat sich, lange Gesichter der Code war falsch :(! Der zweite Code musste doch richtig sein!! Eingegeben, das Schloss blieb zu. Auch dieser Code war falsch! Ausser, wie die Kinder zum Fazit kamen, das Schloss ist kaputt!! :) :)
Bald schon kam, nach einer Glace für alle, das Postauto, das uns zurück nach Aarau brachte. Nach dem Umsteigen fuhren wir mit der Aar zurück nach Menziken.
Vielen Danke an alle Helferinnen und Kinder!! Es war grossartig!! Hoffentlich bis zum nächsten Jahr, bei einem anderen Abenteuer von Perimuk.